Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS hilft

Stefan Janisch 2021

© Stefan Janisch

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im Februar und März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. 

„Ich kann Eltern nur ermuntern, diese RAINBOWS-Hilfe anzunehmen, damit ihre Kinder gestärkt ihren Weg weitergehen können“, meint Marion Wallner, Landesleiterin von RAINBOWS-Niederösterreich. „Sie zeigen auch ihren Kindern: Sich Hilfe zu holen, ist ein Zeichen von Stärke.“ Marion Wallner hält fest: „Jedes Kind reagiert auf den Trennungsschmerz anders. Manche Kinder oder Jugendliche zeigen ein auffälliges, aggressives Verhalten, andere ziehen sich zurück und werden still. Um spätere schwerwiegende Folgen zu verhindern, ist eine präventive Unterstützung, wie RAINBOWS sie anbietet, sinnvoll und wichtig“. 

Vertraute Welt bricht zusammen

Denn wenn es im Leben eines Kindes zu einer Trennung der Eltern kommt, so ist dies zunächst einmal eine große Erschütterung und ihre vertraute Welt bricht zusammen. Diese Lebenssituation verlangt von Kindern immer große Anpassungsleistungen und ist eine enorme Herausforderung. 

RAINBOWS hilft

In den RAINBOWS-Gruppen treffen die betroffenen Kinder (zwischen 4 und 13 Jahren) auf Gleichaltrige, die genau wissen wie sie sich gerade fühlen. Denn Wut, Ängste, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind meist Begleiter von Trennungskindern. In der Gruppe verstehen alle, warum sie traurig oder zornig sind. Zwölf Wochen lang werden in den wöchentlichen Gruppentreffen unter der Leitung einer qualifizierten RAINBOWS-Gruppenleiter*in wichtige Themen in Zusammenhang mit der Trennung und den damit verbundenen Veränderungen altersgerecht und kreativ bearbeitet. 

Gefühle ausdrücken und eigene Stärken kennenlernen

Die Kinder erhalten Anregungen, ihre Gefühle auf verschiedene Arten zum Ausdruck zu bringen und lernen, mit der neuen Familiensituation besser zu Recht zu kommen. Den Kindern werden die eigenen Stärken und Ressourcen bewusst gemacht, die es ermöglichen, einen zuversichtlichen Blick auf die neue Familiensituation zu entwickeln. Drei begleitende Gespräche mit den Eltern bzw. Elternteilen runden das gruppenpädagogische Angebot ab.

„Es ist gut, Hilfe in Anspruch zu nehmen“

Eine Mutter berichtet von ihren Erfahrungen nach der Teilnahme ihrer Kinder: „Ich war sehr erleichtert, dass meine Kinder in der RAINBOWS-Gruppe alles ausdrücken konnten, was sie beschäftigt und bedrückt hat. Auch für mich wurde die Situation dadurch leichter, weil sie diese Unterstützung hatten. Sie erlebten auch, dass es gut und wichtig ist, Hilfe in schwierigen Situationen in Anspruch zu nehmen. Heute sind beide wunderbare Erwachsene und ich bin sehr stolz auf sie. Sie sind mit der Scheidung gut zu Recht gekommen. Einen wesentlichen Beitrag hat RAINBOWS geleistet und dafür bin ich dankbar.“

Neue Gruppen starten im Februar/März

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle YOUTH-Gruppen angeboten. Die nächsten RAINBOWS-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in: St. Pölten, Neulengbach, Amstetten, Tulln, Klosterneuburg, Pöchlarn, Krems, Schönberg/Kamp 

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung über Ziele und Ablauf der RAINBOWS-Gruppe per Zoom am 15.02.2023, 17.00-18.30h. Anmeldung unter: noe@rainbows.at

Weitere Informationen und Anmeldung:

Mag. Marion Wallner

RAINBOWS-Niederösterreich 

0650/6730827

noe@rainbows.at

www.rainbows.at

13.01.2023