Wie kann Qualitätssicherung bei Siedlungswasserbauten gewährleistet werden?

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Eine neue Broschüre soll die Qualität bei Bauleistungen in der Siedlungswasserwirtschaft sicherstellen, die Betriebskosten minimieren und die Lebensdauer der Bauten erhöhen. Auf kommunalnet.at können Sie die gesamte Broschüre downloaden.

Die Arbeitsgemeinschaft „Österreichische Güteanforderungen für Erzeugnisse und Leistungen im Siedlungswasserbau“ hat unter dem Vorsitz des Österreichischen Gemeindebundes eine Broschüre betreffend Qualitätssicherung bei Ingenieur- und Bauleistungen im Siedlungswasserbau fertiggestellt. Durch die Anhebung der Qualität sollen die Instandhaltungs- und Betriebskosten der Siedlungswasserbauten minimiert und deren Lebensdauer erhöht werden.

Die ARGE „Österreichische Güteanforderungen für Erzeugnisse und Leistungen im Siedlungswasserbau“ beschäftigt sich intensiv mit der Qualitätssicherung und Verbesserung bei der Planung und Errichtung von Siedlungswasserbauten sowie der eingesetzten Materialien. Sie hat bereits Richtlinien veröffentlicht, die seit vielen Jahren erfolgreich angewendet werden. Die nunmehr fertiggestellte Broschüre bezieht sich auf Ingenieur- und Bauleistungen und stellt damit eine logische Ergänzung des bereits im Jahr 2004 veröffentlichten und nunmehr in Überarbeitung befindlichen I. Teils „Qualitätssicherung bei Produkten“ dar.

Unverzichtbare Vorab- und Begleitlektüre

Der vorliegende Leitfaden bietet eine gesamtheitliche Sichtweise, die allen Entscheidungsträgern in den Gemeinden und Verbänden die Argumentationsgrundlage für qualitativ hochwertige Abläufe von Ingenieur- und Bauleistungen liefert. Sie bietet dem Auftrag gebenden Bürgermeister Anleitungen und Hilfestellungen zur effizienten Projektvorbereitung und Projektverwirklichung und verhilft letztlich zur nachhaltigen Investition in der Siedlungswasserwirtschaft. Neben praktischen Hinweisen und umfassenden Informationen über Anforderungen und Qualitätssicherung von der Planungsphase bis zur Fertigstellung wurden wichtige Textvorschläge im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen zusammengefasst, die vom Ausschreibenden nach Maßgabe des Projektumfangs in das Angebotsschreiben aufgenommen werden können.

Damit stellt die Broschüre eine unverzichtbare Vorab- und Begleitlektüre sowohl für Auftraggeber als auch für Bauherren dar, die qualitativ hochwertige Projekte in der Siedlungswasserwirtschaft umsetzen möchten. Veranstaltung am 14. Oktober 2009 Gemeinsam mit dem ÖWAV veranstaltet die ARGE „Österreichische Güteanforderungen für Erzeugnisse und Leistungen im Siedlungswasserbau“ am 14. Oktober 2009 eine Tagung unter dem Motto „Qualität im Siedlungswasserbau“. Darin soll die Bedeutung der Qualitätssicherung bei Ingenieur- und Bauleistungen hervorgehoben und näher beleuchtet werden. Diese Veranstaltung, die vom Präsidenten des Oberösterreichischen Gemeindebundes, Bgm. Franz Steininger, eröffnet werden wird, lädt alle BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen wie auch GeschäftsführerInnen von Wassergenossenschaften und Wasserverbänden zur regen Teilnahme ein.

02.09.2009